Kontaktieren Sie mich!

0176 324 68 091

Beiträge

Soziale Medien – Abhängigkeiten – Kaufrausch

Ein Leben ohne Internet ist nicht mehr vorstellbar. Das Handy ist unser ständiger Begleiter, ob wir damit bezahlen, einkaufen, uns ausweisen, zum Sport gehen, Musik hören, Nachrichten schreiben und manchmal sogar telefonieren – alles ist jederzeit möglich. Für viele Menschen ist es gar nicht mehr möglich, mal ohne Handy unterwegs zu sein, sie nehmen es mit ins Bett, aufs Klo und wer weiß, wohin noch. Es ist so bequem, immer alles jederzeit machen zu können. Dabei merken wir oft gar nicht mehr, wie automatisch wir Dinge durchführen oder wie wir sogar in Abhängigkeiten rutschen:

  • schnell mal eben im Shop gucken
  • schnell mal eben etwas kaufen
  • eine Frage beantworten
  • bei Instagram die neuesten Mode- und Wohntipps bekommen
  • den Weg finden
  • Geld teilen
  • .und vieles mehr

Alles sind tolle und oft auch notwendige Aktionen, aber was soll ich tun, wenn ich die Kontrolle verliere, wenn ich zu häufig im Shop klicke und bestelle, wenn ich Spiele bis tief in die Nacht zocke, um noch wieder einen Adrenalinschub und Endorphine zu bekommen, wenn ich mich und mein Aussehen immer öfter in Frage stelle? Was, wenn das Geld schon lange nicht mehr reicht, wenn ich in der Paketflut untergehe, wenn ich morgens nicht mehr schaffe aufzustehen oder mich immer wieder zu dünn, zu fett, zu hässlich, meine Nase zu schief, zu groß finde? Geht dann das Handy für mich arbeiten und erledigt meinen Job, baut es mich wieder auf und sagt mir, dass ich schön bin wie ich bin und zeigt mir Wege, wie ich mich von anderen abhebe? Leider nein!

Häufig wird dann gesagt:

„Du musst das Handy öfter ausschalten!“

„Du darfst nicht so viel bei Instagram / Youtube /Facebook sein.“

„Du solltest dein Spielen zeitlich begrenzen.“

Ja, gesagt ist das schnell! Aber wie schaffe ich es denn, wenn mein Gehirn schon längst auf Autopilot geschaltet hat und die Gewohnheit übernimmt?

Hier gibt es nur die Möglichkeit, wieder umzulernen, dem Gehirn beizubringen, dass es erst mal wieder aktiv arbeiten muss, um die Gewohnheit zu verändern. Das ist manchmal ein recht langer Prozess, weil man immer wieder aktiv denken muss, bevor man eine Aktion ausführt. Das kann zu Beginn sehr anstrengend sein.

Eine weitere Möglichkeit ist wingwave. Eine Methode, die in wenigen Sitzungen alte Muster auflösen kann. Mehr Info dazu gibt es hier

spaepper
Meine selbständige Tätigkeit über viele Jahre (Einzelhandel, Unterricht, Beratung), die langen Erfahrungen in großen Firmen (Bank, Spedition, Schiffsausbau) mit internationalen Kollegen, sowie viele Reisen durch die ganze Welt, haben mir einen weiten Blick für unterschiedliche Menschen, Methoden und Einstellungen geschenkt. Meine vielseitigen Fortbildungen und eigenen Erfahrungen haben zudem dazu geführt, dass ich ein gutes Einfühlungsvermögen entwickeln konnte, das mir sehr dabei hilft, Gespräche zu moderieren und Konfliktlösungen zu finden. Ich sehe jeden Menschen als eigene Persönlichkeit und versuche ein Verständnis für seine Ideen und Vorstellungen zu entwickeln.

Schlagwörter: , , , ,